Florian Läufer

Servicestelle Handwerk und Migration: Förder- und Aufbaukurs Umwelttechnik

Kostenfreie Infoveranstaltung

Zielgruppe: Interessenten für den Bereich Umwelttechnik mit Deutschkenntnissen auf dem Level B2

Anmeldung, Auswahlgespräche und Kennenlernen der Weiterbildung mit Team, Dozenten und zukünftigen Teilnehmenden 

Du hast einen technischen (Studien) abschluss im Ausland oder in Deutschland erworben und besitzt mindestens Deutschkenntnisse auf dem Level B2? Du hast Interesse an einer fachlichen Weiterbildung im Bereich Umwelttechnik, um deine Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten zu verbessern? Dann ist diese Veranstaltung das richtige für dich.

Im Rahmen dieser zweitätigen Veranstaltung erhalten die angemeldeten Teilnehmenden einen ersten Einblick in verschiedene Einstiegsmöglichkeiten und berufliche Wege in die Branche der Umwelttechnik. Es wird ein Überblick zu Aufbau, Zielen und Inhalten der Weiterbildung mit Beginn 2. März 2026 gegeben. Ergänzend finden Workshop zu unterschiedlichen Themen und Lernfelder der Qualifizierung mit den zugehörigen Dozent*innen statt.

Die Veranstaltung bietet auch die Möglichkeit sich direkt für die Teilnahme an der Qualifizierung zu bewerben. Wir wählen ca. 20 Teilnehmende aus, die von 2. März bis 18. Juni kostenlos an der Weiterbildung teilnehmen können. Das genaue Programm erhältst du nach deiner Anmeldung.

Wichtig: Schicke ergänzend deinen Lebenslauf an umwelttechnik@elbcampus.de falls du noch nicht beworben hast.









Das Projekt "Perspektive Umwelttechnik − Servicestelle Handwerk und Migration" wird im Rahmen des Förderprogramms IQ − Integration durch Qualifizierung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit und die Freie und Hansestadt Hamburg.



 

Bettina Ehrhardt

Leitung IQ Servicestelle Handwerk und Migration

Tel. 040 35905 - 690

bettina.ehrhardt--at--hwk-hamburg.de



Jan Peter Westermann | Florian Läufer

Servicestelle Handwerk und Migration

  • Anerkennung ansteuern
  • Perspektive Umwelttechnik
  • Jobstart begleiten

Wann: 04.02.2026 um 09:00 Uhr - 05.02.2026 um 14:00 Uhr

Wo: ELBCAMPUS, Zum Handwerkszentrum 1, 21079 Hamburg

Referent: Externe Referenten*innen

Veranstalter: Handwerkskammer Hamburg | IQ Netzwerk - Integration durch Qualifizierung

Anmeldefrist: 17.11.2025 bis 24.01.2026

Anfahrtsplan: