
Umweltwirtschaftsgipfel 2025: Keine Zeit für Pessimismus - Durchstarten im Klimaschutz“
Kostenfreie Infoveranstaltung
Zielgruppe: kostenfrei für interessierte Unternehmen
Wir freuen uns Sie zum Umweltwirtschaftsgipfel einzuladen. Die Hamburger Wirtschaft ist auf dem Weg zur Klimaneutralität. In allen Branchen versuchen Unternehmen Potentiale auszuloten, um Ihre CO2-Emmissionen kosteneffizient zu reduzieren. In dieser Phase ist Kooperation Trumpf.
Als Key Note Speaker dürfen wir in diesem Jahr Herrn Prof. Settele begrüßen. Er berät die Bundesregierung in Umweltfragen und hat vor kurzem mit dem Unternehmer Dirk Rossmann den inspirierenden Sammelband „Keine Zeit für Pessimismus“ mit Positivbeispielen für innovative Erfindungen und grüne Geschäftsmodelle veröffentlicht. Gemeinsam mit ihm wollen wir die Herausforderungen für die Unternehmen aus einer anpackenden Perspektive in den Blick nehmen.
Seit 2003 engagieren sich in Hamburg inzwischen über 1.750 Unternehmen freiwillig in der UmweltPartnerschaft Hamburg und leisten damit wertvolle Beiträge zum Umwelt- und Klimaschutz. Im Anschluss wird es daher - wie im letzten Jahr - aus verschiedenen Wirtschaftsbereichen und betrieblichen Größenklassen vier Positivbeispiele geben:
- Mit Dr. Jens Marquardt blicken wir auf Lösungsansätze für nachhaltiges Bauen und effiziente Formen der Nachhaltigkeitsberichterstattung bei OTTO WULFF Bauunternehmung GmbH.
- Im Anschluss gibt uns der Nachhaltigkeitsbeauftragte der HHLA, Jan Hendrik Pietsch, spannende Einblicke in die Elektrifizierung von Hafen – und Logistiksystemen.
- Komplettiert wird der Blick auf den Abschied von fossilen Energieträgern in einem Talk mit Marc Behncke und seiner Frau Alexandra Behncke, Inhaber der Firma Steinmetz Gloge. Eine große PV-Anlage versorgt mittlerweile neben dem Elektrofahrzeug mehrere mobile Spezialgeräte.
- Den Abschluss bildet ein Interview mit Stefan Kühnbach von Indaver. Als Experte für Circular Economy in der Chemieindustrie arbeitet er an Projekten zur Rückgewinnung von Seltenen Erden und Styrolen aus gefährlichen Abfällen.
Der Umweltwirtschaftsgipfel ist aber immer auch eine Gelegenheit für den direkten Austausch. Bei einem Get together mit vegetarischen und veganen Leckereien besteht die Möglichkeit zum Netzwerken. Zudem gibt es Informationsstände aller Unterstützungsteams der UmweltPartnerschaft von der IFB Hamburg bis zum EnergieBauZentrum.
Programm:
16:30 Uhr: Eintreffen der Gäste
17:00 Uhr: Begrüßung Hjalmar Stemmann, Präsident der Handwerkskammer Hamburg
17.10 Uhr: Grußwort Katharina Fegebank, Senatorin für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, UmweltPartnerschaft Hamburg
17:20 Uhr: Prof. Josef Settele, Department Naturschutzforschung, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Keine Zeit für Pessimismus
17:50 Uhr: Kurzpräsentationen von und Talk mit UmweltPartnern zu aktuell umgesetzten Energieeinsparmaßnahmen, konkreten Fortschritten bei der Circular Economy und Umgang mit Erneuerbaren Energien
- Dr. Jens Marquardt, OTTO WULFF Bauunternehmung GmbH
- Jan Hendrik Pietsch, HAMBURGER HAFEN UND LOGISTIK AG, Leiter Nachhaltigkeit
- Marc Behncke, Gloge Steinmetz
- Stefan Kühnbach, Indaver
- Moderation: Yvonne Zwick, BAUM e.V.
18:45 Uhr: Get together, Netzwerken und Ausklang am vegetarischen Buffet
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Sie kostenlos. Die Anzahl der Plätze ist jedoch begrenzt, daher melden Sie sich gerne frühzeitig an!
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Handelskammer Hamburg, dem Unternehmensverband Hafen e.V., Industrie Verband Hamburg ivh und der Hansestadt Hamburg statt.
Mit Unterstützung des Green Events Netzwerks möchten wir aktiv alle vermeidbaren CO2-Emissionen sparen. Kommen Sie am 09.12.2025 gerne mit dem öffentlichen Personennahverkehr oder mit dem Fahrrad zum Holstenwall 12.
Wann: 09.12.2025 um 17:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Wo: Handwerkskammer Hamburg, Holstenwall 12, 20355 Hamburg
Referent: Externe Referenten*innen
Veranstalter: Handwerkskammer Hamburg
Anmeldefrist: 01.10.2025 bis 03.12.2025
Anfahrtsplan: