
18.08.2025Ausstellung der Tischlermeisterklasse im Museum für Kunst und Gewerbe eröffnet
Die Ausstellung der Meisterstücke der Hamburger Tischlermeisterinnen und -meister findet in diesem Jahr wieder im Museum für Kunst und Gewerbe statt. Der Profi-Nachwuchs präsentiert dort noch bis zum 24. August seine beeindruckenden Prüfungsexponate, der Eintritt für die Ausstellung ist frei
Hamburg, 18. August 2025 – Die Meisterabschlussklassen des Tischlerhandwerks am Elbcampus der Handwerkskammer Hamburg und der Fachschule für Holztechnik Hamburg stellen ihre Prüfungsarbeiten in diesem Jahr wieder an einem ganz besonderen Ort aus: dem Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe. Das passt, denn was die frischen Jungmeisterinnen und -meister sowie einige, die gerade noch kurz vor ihrem letzten Meisterprüfungsteil stehen, erschaffen haben, ist nichts weniger als große Kunst – in formvollendeten Designs und mit praktisch überzeugenden Funktionen; vom Babybett bis zum Instrumentenkoffer.
Die 31 ausgestellten Exponate, darunter z.B. auch ein Sofa, eine Wanduhr und eine Garderobe, stehen für Vielfalt und Stärke des Tischlerhandwerks, für Kreativität und technisches Können. Sie veranschaulichen, welche besonderen gestalterischen und handwerklichen Fähigkeiten eine gute Tischlerarbeit zu einem hervorragenden Meisterstück machen. Die Prüfungsanforderungen sind hoch, die Ziele ambitioniert. Die Ausstellung im MK&G ist die Krönung eines intensiven Weges: Fachdozentinnen und -dozenten stehen zunächst beim Ausarbeiten der Fertigungszeichnungen, des Arbeitsablaufplans und der Kalkulation und – falls erforderlich – notwendiger Verleim- und Fräsmodelle unterstützend zur Seite. Dann folgt die eigentliche Fertigungszeit der Meisterstücke, die durchschnittlich etwa 180 Stunden beträgt. Der Königsweg von der ersten Idee bis hin zum fertigen Unikat dauert mehrere Monate.