
WorkshopBeste Ausbildungsbotschafter: Ihre Azubis!
Wir schulen junge Handwerker*innen zu Ausbildungsbotschaftern, die Jugendliche für das Handwerk begeistern.
Sie lernen, das Handwerk vor Schulklassen oder über Social Media zu präsentieren und tragen die Begeisterung für ihr Gewerk und ihren Betrieb zu den Schülerinnen und Schülern. Die Auszubildenden selbst entwickeln neue Fertigkeiten und werben potentiellen Nachwuchs für ihren Betrieb: Ein doppelter Nutzen!
Ihre Auszubildenden werden im Rahmen eines kompakten Workshops vorbereitet und anschließend in einem vorab vereinbarten Umfang in die Schulen begleitet. Alternativ können sie auch zum Beispiel auf Instagram als Ausbildungsbotschafter*innen aktiv werden. Die Koordination mit den Schulen und der Social Media-Redaktion der Handwerkskammer erfolgt über das Projekt.
Inhalte des Workshops
- Theorieteil: Nützliche Infos für Schulvorträge (Relevantes zum Dualen System, zur aktuellen Ausbildungslage etc.) und Social Media-Aktivitäten sowie Einsatz von Präsentationstechniken.
- Praxisteil: Hilfestellung zur Gestaltung der eigenen Präsentation.
Abschluss
Zertifikat der Handwerkskammer für die Unterlagen Ihres Azubis.
Vorteile
Es gibt viele Gelegenheiten, um als Botschafter*in aufzutreten:
- Bei Schulveranstaltungen kann Ihr Azubi Schüler*innen in der Berufsorientierung den Ausbildungsberuf vorstellen, auch mal in Verbindung mit einer kleinen Arbeitsprobe.
- Auf Ausbildungsmessen kann Ihr Azubi jungen Leuten beschreiben, wie die Ausbildung abläuft und worauf es in dem Beruf ankommt.
- Viele Menschen erreicht man heutzutage auch über Social-Media-Kanäle. Dort können Ihre Ausbildungsbotschafter*innen mit authentischen Bildern über ihren Ausbildungsalltag berichten.
Ihr Azubi als Ausbildungsbotschafter*in…
- stärkt ihre*seine persönlichen und fachlichen Kompetenzen.
- erhält eine Schulung, in der die Präsentations- und Kommunikationstechniken weiterentwickelt werden.
- erhält ein Zertifikat, das den Lebenslauf bei Bewerbungen zusätzlich aufwertet.
- lernt mit Jugendlichen umzugehen und sie für eine Sache zu begeistern. Das ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, um zukünftigen Azubi-Kolleg*innen mit anzuwerben!
- Durch das Engagement steigt der Bekanntheitsgrad Ihres Betriebs.
- Die Einsätze stärken sie*ihn auch für betriebliche Kundengespräche.
- Sie*er leistet einen wertvollen Beitrag zum positiven Image des Handwerks und zur Nachwuchsgewinnung in ihrem*seinem Gewerk.
- Sie melden Ihren Azubi zum Workshop bei uns an.
- In einem kompakten Workshop bereiten wir sie*ihn auf die Einsätze an Schulen vor.
- Die Einsätze als Botschafter*in werden in Absprache mit Ihnen von uns koordiniert.
- Ihr Azubi ist nicht allein! Unsere Beraterinnen begleiten sie*ihn beim Einsatz an der Schule.
Förderung: Das Projekt „Traumjob Handwerk“ wird von der Europäischen Union und von der Freien und Hansestadt Hamburg finanziert. Laufzeit: 01.01.2021-31.12.2023