Präsident Hjalmar Stemmann gratuliert der Landessiegerin im Bootsbauer-Handwerk auf der Bühne.
HWK Hamburg | Fritsche

AusbildungDie Besten im Rampenlicht

Über 87 Landessiegerinnen und -sieger im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks freut sich das Hamburger Handwerk. In dieser Woche wurden sie auf großer Bühne geehrt.

Mit ihren Spitzenleistungen sind sie die besten Nachwuchskräfte ihres Abschlussjahrgangs. In 42 Handwerksberufen von Malerin und Lackiererin bis Straßenbauer waren die frisch gekürten Gesellinnen und Gesellen im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks angetreten.

Hjalmar Stemmann, Präsident der Handwerkskammer Hamburg, gratulierte zu den herausragenden Leistungen bei der Landessiegerehrung im Gewerbehaus am Holstenwall: ,,Unsere Branche braucht Menschen wie Sie. Menschen, die anderen zeigen, wie wichtig unsere Berufe sind und was man im Handwerk erreichen kann." 

Stemmann bedankte sich nicht zuletzt bei den Ausbilder*innen, von denen fünf stellvertretend geehrt wurden, bei den Innungen, den ehrenamtlichen Prüfer*innen sowie den Berufsschulen für ihr Engagement.

Rund 1.100 Gesellenprüfungen wurden in Hamburg im Jahrgang 2021/2022 abgenommen. Besonders gute Ergebnisse dort sind die Eintrittskarte für den Wettbewerb mit seinen anspruchsvollen Kriterien. Bei der Ausscheidung auf Hamburger Landesebene wurden 42 erste Plätze vergeben, 28 zweite und 17 dritte Plätze. Die Landessiege im Leistungswettbewerb verteilen sich auf 35 Gesellinnen und 52 Gesellen. Impressionen von der Landessiegerehrung finden sich im Facebook- und Twitter-Auftritt der Handwerkskammer (Links siehe Kasten).

Noch mehr Ehre verspricht die nächste Stufe des Wettbewerbs: Dann messen sich die Landessieger*innen auf Bundesebene. So findet aktuell die Deutsche Meisterschaft der Anlagenmechaniker*innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) sowie der Klempner*innen auf der Messe GET Nord statt (mehr dazu in Kürze auf Facebook).