Bäcker holt Brot aus dem Backofen.
iStockphoto | Nikola Stojadinovic

EnergiekriseExpertenrat zur Energiekostenhilfe

Bund und Länder haben sich auf Härtefallregelungen für Betriebe zur Dämpfung der hohen Energiepreise verständigt. Die Kammer informiert hierüber und über die Energiepreisbremsen. Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenfrei. Wann: Donnerstag, 15. Dezember 2022, 17 Uhr.

Die „Spielregeln“ für die Gas- und die Strompreisbremse sind bereits bekannt, am 15. Dezember entscheidet der Bundestag über die entsprechenden Gesetzentwürfe.

Darauf, wie in Härtefällen beispielsweise in energieintensiven Handwerken verfahren wird und welche Überbrückungshilfen es für besonders betroffene Unternehmen geben soll, haben sich am gestrigen Donnerstag (8. Dezember) die Regierungschefinnen und -chefs der Länder und Bundeskanzler Olaf Scholz geeinigt. Der Bund wird die Härtefall-Programme der Länder mit einer Milliarde Euro unterstützen.

Die kostenlose Online-Veranstaltung der Handwerkskammer erläutert die verschiedenen Stützungsmaßnahmen, die von der Vertragsart und damit vom Verbrauch abhängig sind. Wird ein Betrieb im Rahmen des Standardlastprofils (SLP) oder in der registrierenden Leistungsmessung (RLM) versorgt?

Sinnvoll ist es bei Teilnahme an der Veranstaltung, die betrieblichen Verbrauchszahlen von Strom und Gas aus dem Jahr 2021 sowie die mit den Versorgern ab Januar 2023 vereinbarten Arbeitspreise (jeweils Strom und Gas) parat zu halten. So können Betriebsinhaber*innen und Führungskräfte aus dem Handwerk bei der Vorstellung der verschiedenen „Fallklassen“ direkt mitverfolgen, was die Förderpakete für ihren Betrieb an Kostendämpfung bieten und ob ihr Betrieb gegebenenfalls für die Härtefallregel in Frage kommt.

Mit Ute Pesch, Referatsleiterin der Abteilung Wirtschafts-, Energie- und Umweltpolitik beim Zentralverband des Deutschen Handwerks, steht eine Expertin zur Verfügung, die durch die Einzelaspekte führt und Fragen beantwortet.

Die Anmeldung kann online erfolgen (Link: siehe Kasten), der Einwahllink wird den Teilnehmer*innen per E-Mail zugeschickt. Fragen zur Veranstaltung beantwortet Andreas Rönnau, Tel.: 040 35905-326, E-Mail: andreas.roennau@hwk-hamburg.de.

Im Internetangebot der Handwerkskammer informiert eine eigens eingerichtete Webseite über die Unterstützungsangebote für Betriebe in der Energiekrise (Link: siehe Kasten).



Service-Hotline der Handwerkskammer
zur Energiekrise

Tel.: 040 35905-302
info@hwk-hamburg.de



Alles auf einen Blick

Was: kostenfreie Online-Veranstaltung „Energiepreisbremse und Härtefallregelung: Was Sie wissen und tun sollten"

Wann: Donnerstag, 15. Dezember 2022, 17 Uhr

Wo: online