
NachwuchsgewinnungHandwerk im Wandel: Ausbildung stärken – Zukunft sichern! (HaniWa)
Das Projekt „Handwerk im Wandel: Ausbildung stärken – Zukunft sichern!“ bietet Hamburger Handwerksbetrieben maßgeschneiderte Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Auszubildenden.
Das Projekt zielt darauf ab, mehr Ausbildungsstellen im Hamburger Handwerk passgenau zu besetzen und die Ausbildungsqualität zu erhöhen. Um die Ausbildung für Jugendliche noch attraktiver zu gestalten, unterstützt das Projekt dabei, Azubiprojekte in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu entwickeln und durchzuführen.
Das Projekt bietet kleinen und mittleren Handwerksbetriebe Unterstützung mit den Zielen:
- Prozesse zur Rekrutierung von Auszubildenden zu verbessern
- Ausbildungsprozesse zu optimieren
- die Ausbildung attraktiver zu gestalten, um die Mitarbeiterbindung zu fördern
So unterstützt das Projekt Unternehmen bei der Suche nach geeigneten Auszubildenden:
- Formulierung von Anforderungsprofilen
- Passgenaue Akquise von Bewerber*innen für die Betriebe
- Vorauswahl und Empfehlung geeigneter Bewerber*innen
Azubi-Projekte können die Ausbildung gerade für leistungsstarke und engagierte Jugendliche attraktiver gestalten.
Im Idealfall bringen sie zudem Betriebe auf dem Weg der ökologischen und digitalen Transformation voran. Das Projekt „Handwerk im Wandel“ unterstützt dabei durch:
- Begleitung der Betriebe und Auszubildenden bei der Themenfindung
- Hilfe bei der Umsetzung der Azubi-Projekte sowie bei der Projektpräsentation
- Veranstaltungen, Workshops und Erfahrungsaustauschrunden für Betriebe und Azubis
- Öffentlichkeitsarbeit für ausgewählte erfolgreich abgeschlossene Azubi-Projekte
Förderung: Das Projekt „Handwerk im Wandel“ wird vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt finanziert.
Laufzeit: 01. Mai 2025 bis 30. April 2028