
Informationen der Handwerkskammer Hamburg zum WirtschaftsverkehrIm Handwerk zählt Mobilität
Ohne Verzögerung zum Kunden oder zur Baustelle zu kommen, das ist in vielen Handwerkszweigen äußerst wichtig. Die Handwerkskammer bearbeitet dieses Thema fortlaufend, damit es in der Verkehrspolitik die erforderliche Aufmerksamkeit bekommt.
E-Mobilität erleben
Hamburger Mobilitätstag 2022
- Mehr als 20 E-Fahrzeugmodelle von allen wichtigen Herstellern vor Ort
- Fachberatung und Probefahrten
- Vortragsprogramm aus der Praxis
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen der Handwerkskammer Hamburg zum Wirtschaftsverkehr. Dabei richtet sich die Aufmerksamkeit auf den Stand der Verkehrspolitik ebenso wie auf praktische Hinweise zur Erleichterung des Alltags auf den Hamburger Straßen.
Kontakt

Sicherstellung des Wirtschaftsverkehrs
Ein beherrschendes Thema der Hamburger Politik ist gegenwärtig die Verminderung des Autoverkehrs insbesondere in der Innenstadt. Bei den diesbezüglichen Überlegungen zur Verbesserung der Lebensqualität wird jedoch der Wirtschaftsverkehr meist wenig berücksichtigt. Autoarme Quartiere müssen aber auch in Zukunft für Handwerker*innen zugänglich blieben, um die Versorgungssicherheit der Kunden*innen und die Erreichbarkeit der Betriebsstandorte zu gewährleisten.
Positionspapier der Handwerkskammer Hamburg
Das Hamburger Handwerk bekennt sich zu seinem Beitrag für eine nachhaltige Mobilitätspolitik und formuliert zugleich seine Anforderungen an einen funktionierenden Gewerbeverkehr, der die Leistungsfähigkeit der Stadt sichert. Die Vollversammlung der Handwerkskammer hat ein entsprechendes Positionspapier "Mobilität und Verkehr" in Hamburg" verabschiedet.
Hier finden Sie die Zugehörige Pressemitteilung
Kontakt
Informationen zum Wirtschaftsverkehr
Sonderparkregelungen in Hamburg
Elektrofahrzeuge für das Handwerk: Steigen Sie ein.

Sonderparkregelungen für Handwerker
Als Handwerker kennen Sie das Problem des knappen Parkraums in der Stadt nur zu gut. Nutzen Sie daher die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen Ausnahmegenehmigungen von den geltenden Halte- und Parkregelungen zu bekommen!
Informationen zur Inanspruchnahme von Sonderparkregelungen
Probleme im Einzelfall? - Die Handwerkskammer hilft
Blockieren Straßenbaumaßnahmen die Zufahrt zu Ihrem Betriebsgelände oder wird die Zufahrt zu Kunden erschwert? In solchen oder ähnlichen Fällen kann Ihnen die Handwerkskammer helfen, Ihre Anliegen durchzusetzen. Fragen Sie uns.
E-Mail für Fragen zum Handwerkerparken oder bei Schwierigkeiten mit Parksondergenehmigungen:
Email: parkprobleme@hwk-hamburg.de
Oder informieren Sie uns telefonisch:

Straßenverkehrsinformationen
Nutzen Sie wichtige Informationsquellen zur Einschätzung der aktuellen Verkehrssituation im Großraum Hamburg. Informieren Sie sich über den Stand von Großbauprojekten und die damit verbundenen Verkehrsbehinderungen.
Staßenverkehrsinformationen im Detail
Dieseldurchfahrtsbeschränkungen in Hamburg – Was ist zu beachten?
Das Bundesverwaltungsgericht hat am 26. Februar 2018 entschieden, dass Städte bei der geltenden Rechtslage eigenständig Fahrverbote verhängen dürfen. In Hamburg sind seit dem 31. Mai 2018 zwei Straßenabschnitte für ältere Dieselautos und Lastwagen gesperrt. Hier das Wichtigste in Kürze:
Stresemannstraße: LKW (ab 3,5 t) älter als Schadstoffklasse Euro
Stresemannstraße im Abschnitt von Kaltenkircher Platz/Stresemannstraße bis Neuer Pferdemarkt, Länge 1.600 m
PKW | LKW | |
Euro 6/VI | 35NO - 36YO | 66AO – 66CO |
Euro 5 | 35AO – 35MO | - |

Elektrofahrzeuge für Handwerker? Steigen Sie ein!
Elektroautos haben die Schwelle zur Wirtschaftlichkeit erreicht. Handwerksbetriebe, deren Fahrzeuge in der Stadt unterwegs sind, sollten daher den Einstieg in die Elektromobilität ernsthaft prüfen. Lassen Sie sich kostenlos beraten und begeistern.
Elektrofahrzeuge für Handwerksbettriebe
Ansprechpartner bei der Handwerkskammer
Unabhängige Beratung
Im Rahmen der Mittelstandsinitiative "Energiewende und Klimaschutz" können Sie sich unabhängig und kostenlos beraten lassen.

Lastenräder für Hamburger Betriebe
In vielen Bereichen können Lastenräder eine ernste Alternative zu herkömmlichen Kundendienstfahrzeugen sein. Dies hat ein Test der Handwerkskammer gezeigt. Öffentliche Förderprogramme erleichtern den Einstieg.
Lastenräder für das Hamburger Handwerk