KurzmeldungenINFO-Ticker
+++ Mindestlohn steigt +++ Gewerbeflächen im Angebot +++ Soloselbstständige in Kooperation +++ erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld läuft aus +++ Stromeigenerzeugungs- und E-Mobilitätstag +++ Podcast zu KI-Anwendungen im Handwerk +++ Barrierefreiheit auf der Website der Handwerkskammer +++
Mindestlohn: Der gesetzliche Mindestlohn soll zum Januar 2024 von 12 Euro auf 12,41 Euro angehoben werden. Das hat die Mindestlohnkommission beschlossen. Die Bundesregierung muss dies nun laut Gesetz umsetzen und eine entsprechende Verordnung erlassen. Zum 1. Januar 2025 ist eine Erhöhung auf 12,82 Euro vorgesehen. Mehr erfahren.
Gewerbeflächen: Wer nach Gewerbeimmobilien und -flächen in Hamburg und Umgebung sucht, kann das Immobilienportal der Hamburg Invest Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH nutzen. Dort ist eine Filterung unter anderem nach Immobilientyp und Handwerkseignung möglich. Hier klicken. Kurzfristig ab August verfügbar ist zur Miete aktuell eine Freifläche am Bullenhuser Damm. Sie umfasst 1.050 Quadratmeter, ist videoüberwacht und beispielsweise zur Lagerung von Baumaterialien geeignet. Ansprechpartner ist Jason Heik, Tel.: 0172 4505900, E-Mail: jh@heikimmo.de.
Soloselbstständige: Wie sich soloselbstständige Handwerkerinnen und Handwerker gegenseitig unterstützen können, ist Thema eines Erfahrungsaustausches und Workshops mit Motivationstrainer Lutz Langhoff. Die Veranstaltung des Kammerprojekts „Selber.Machen" kann Ausgangspunkt für neue Netzwerke und Kooperationen sein. Die Teilnahme ist kostenfrei, Details und Anmeldung unter diesem Link. Wann: Donnerstag, 6. Juli 2023, 15 bis 19 Uhr. Wo: Handwerkskammer, Zum Holstenwall 12.
Kurzarbeitergeld: Am heutigen Freitag (30. Juni) laufen die erleichteren Zugangsregelungen für das Kurzarbeitergeld aus, die im Zuge der Corona-Krise eingeführt und später abgewandelt worden waren. Vom 1. Juli 2023 an gelten wieder die gesetzlichen Voraussetzungen, die vor der Corona-Pandemie galten: Es muss mindestens ein Drittel der Beschäftigten in einem Betrieb von einem Arbeitsausfall betroffen sein, es müssen vor der Inanspruchnahme von Kurzarbeitergeld negative Arbeitszeitsalden aufgebaut werden
und Beschäftigte aus Zeitarbeitsunternehmen können kein Kurzarbeitergeld mehr nutzen. Mehr erfahren.
Stromeigenerzeugung: Ob runderneuertes Elektrogebrauchtfahrzeug, Mieterstrom, große Wärmepumpen oder Gebäudestromspeicher: Nachhaltige Lösungen im Bereich der Mobilität und Gebäudeenergietechnik für Mehrfamilienhäuser, Quartiere und Betriebe stehen im Zentrum einer Online-Veranstaltung des Energiebauzentrums Hamburg. Diese zeigt auf, wie eine dezentrale und regenerative autonome Energieerzeugung aussehen könnte. Details und Anmeldung hier. Wann: Mittwoch, 5. Juli 2023, 16 bis 18.30 Uhr.
KI-Anwendungen: Praktische Anwendungen künstlicher Intelligenz (KI) im Handwerk werden in Folge 27 des Podcasts des Mittelstand-Digital-Zentrums Handwerk vorgestellt, dem „DigiCast". Auf der Ankündigungsseite findet sich zudem eine Zusammenstellung von KI-Sprach-, KI-Bildgenerierungs- und KI-Spracherkennungsdiensten. Hier klicken.
Barrierefreiheit: Dank einer Assistenzsoftware ist die Website der Handwerkskammer Hamburg seit kurzem besser zugänglich für Menschen mit Beeinträchtigungen, vor allem mit Sehbehinderungen. Mit über 25 Funktionen wie Kontrastmodi, adaptiver Vergrößerung und Farbenblindheitsfiltern können Nutzer*innen Inhalte visuell an ihre eigenen Bedürfnisse anpassen. Dazu einfach auf das Figuren-Symbol auf der rechten Seite des Bildschirms klicken und persönliche Einstellungen vornehmen. Auch eine Speicherung als neue Sofortansicht ist möglich. Mehr erfahren.