Jugendliche in einer Autowerkstatt
istockphoto.com | Johnny Greig 2017

NachwuchsgewinnungPraktikum: Sommeraktion zum Kennenlernen

Keine zwei Monate mehr, bis die Sommerferien beginnen. Für Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren bietet sich bereits ab zwei Wochen vor Ferienbeginn sowie in den gesamten Ferien die Gelegenheit, Betriebe hautnah zu erleben – und umgekehrt: Betriebe können bei der „Hamburger Praktikumswoche" interessierte junge Talente entdecken, die vielleicht die künftigen Auszubildenden sind. Sie können kostenfrei dabei sein, indem sie jetzt ihre Praktikumstage anmelden.

Die Praktikumswoche zeichnet sich vor allem durch Individualität, gute Planbarkeit und geringen Organisationsaufwand aus: In fünf Tagen fünf Berufe in fünf verschiedenen Unternehmen kennenlernen, so lautet das Angebot an die Jugendlichen in der Zeit vom 14. Juli bis 3. September 2025. Der zeitliche Verteilung der Praktikumstage ist dabei flexibel.

Betriebe, die an der Aktion teilnehmen möchten, registrieren sich zunächst auf der Online-Plattform der Praktikumswoche (Link: siehe Kasten). Dort geben sie an, wann und für welche Ausbildungsberufe sie Praktikumstage anbieten möchten. Ihnen werden dann potenzielle Praktikantinnen und Praktikanten vorgeschlagen, die sich für ihre Berufsfelder interessieren. 

Mit nur einem Klick ist der Praktikumsvorschlag angenommen und die Bewerberin oder der Bewerber erhält automatisch alle wichtigen Informationen zum Praktikumstag. Von dieser aktiven Vermittlung profitieren große und kleine Unternehmen aller Branchen – von Holzbau über Metallverarbeitung bis zum Friseurhandwerk.

Die Teilnahme an der Praktikumswoche ist sowohl für Schüler*innen als auch für Betriebe kostenfrei. Für die passgenaue und automatische Vermittlung nutzen die Veranstalter und Partner der Aktion, darunter die Handwerkskammer Hamburg, die Praktikumswochen-Plattform der Stafftastic GmbH.

Für Fragen und den Austausch über Erfahrungen von Betrieben mit dem Format werden zwei Online-Sprechstunden angeboten, und zwar an den Dienstagen, 3. Juni 2025, 14 Uhr, und 15. Juli 2025, 10 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich (siehe „Links zum Thema"). In der Handwerkskammer steht Stephanie Anders für Rückfragen bereit (Kontakt: siehe Kasten).