Tischler mit Hörschutz und Brett auf der Schulter und Frau mit verschränkten Armen, getrennt durch eine horizontale rote Linie. Schriftzug: Wer von beiden arbeitet mehr mit dem Kopf?
Das Handwerk

ImagekampagneStarke Doppel gegen Klischees

Im Doppel präsentiert die Handwerkskampagne 2023 starke Charaktere. Die Motive räumen mit Klischees auf und können kostenfrei auch von Betrieben zu Werbezwecken genutzt werden.

Dass das Handwerk voller Perspektiven und Chancen steckt, will die Imagekampagne des Handwerks 2023 zeigen. Ziel ist es, mit Vorurteilen aufzuräumen und möglichst viele Menschen dazu zu bewegen, „Handwerk neu zu denken“.  Eine Million Betriebe und 5,6 Millionen Beschäftigte passen in kein Klischee“, sagt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks. Bereits seit 2010 stellt die Kampagne die Stärken des Handwerks heraus – mit messbarem Erfolg bei der Wahrnehmung des Wirtschaftszweigs, wie regelmäßige Meinungsumfragen durch das Institut Forsa zeigen.

Jeweils zwei Protagonistinnen oder Protagonisten stehen sich auf den neuen Anzeigen- und Social-Media-Motiven gegenüber. Wer von beiden mehr mit dem Kopf arbeitet, weltweit unterwegs oder kreativer ist oder ein Unternehmen führt, werden die Betrachterinnen und Betrachter gefragt. Und immer lautet die Antwort: beide. Alle sind echte Handwerkerinnen und Handwerker. Die Aspekte Klimaschutz und Zukunftsrelevanz, Kopfarbeit, Unternehmertum, Kreativität und Internationalität, die im Handwerk ihren Platz haben, werden damit anschaulich.

Die Kampagnenmotive werden im Verlauf des Jahres in Tageszeitungen, in „Spiegel“, „Focus“ und weiteren Zeitschriften zu sehen sein. Ebenso wird die Kampagne in digitalen Formaten, auf Nachrichten-Websites, in Online-Mediatheken und in den sozialen Medien präsent sein. Zwei kurze TV-Spots, die ebenfalls mit einem augenzwinkernden Überraschungseffekt Klischees aufdecken und positiv drehen, komplettieren die Kampagne.

Betriebe können mit kostenfreien Plakat- und Social-Media-Vorlagen aus dem Werbeportal des Handwerks die Kampagne zu ihrer eigenen Sache machen und von der bundesweiten Aufmerksamkeit profitieren (Link: siehe Kasten). Eine Individualisierung mit dem Firmenlogo ist ohne weiteres möglich. Einmalig ist dafür eine Registrierung im Werbeportal erforderlich.