
PersonalTag des Mittelstands: wie Fachkräfte zu finden sind
Der Tag des Mittelstands 2023 steht im Zeichen der Fachkräftesicherung. Ein umfangreiches Vortragsprogramm und vier Foren bieten kleinen und mittelständischen Betrieben die Gelegenheit, das Thema aktiv anzugehen und moderne Arbeitskonzepte kennenzulernen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Im Forum „Mitarbeiter finden und binden“ wirft Personalexpertin Mareile Deterts von der Personalberatung Lüüd der Handwerkskammer einen Blick auf den derzeitigen Arbeitsmarkt, informiert über aktuelle Trends und Wege der Mitarbeitersuche. Darüber hinaus berichten Betriebsinhaber*innen, die ihre Mitarbeiterlücke erfolgreich schließen konnten, über ihre Maßnahmen. Ein weiterer Schwerpunkt wird das Thema Social Media in der Personalsuche sein sowie die Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland.
Tandems, bei denen sich Mitarbeitende eine Stelle teilen, werden als Instrument für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf vorgestellt. Wie gelingt es noch, Know-how im Betrieb zu halten?
Das Mittelstand-Digital-Zentrum Hamburg zeigt im Forum „Intelligentes Bordwerkzeug gegen die Fachkräfteflaute“ , wie Unternehmen Künstliche Intelligenz einsetzen können, um Fachkräfte zu entlasten. Ob Unterstützung durch intelligente Assistenzsysteme, Automatisierung von wiederkehrenden Tätigkeiten oder die Anwendung von Chat-GPT im Kundenservice – es gibt viele Möglichkeiten.
Ab 18 Uhr sind die Teilnehmenden zu einem Senatsempfang im Rathaus eingeladen. Wirtschaftsstaatsrat Andreas Rieckhof spricht dort ein Grußwort.
Der Tag des Mittelstands ist eine gemeinsame Veranstaltung der Stadt Hamburg, der Handels- und Handwerkskammer sowie des Verbands Freier Berufe Hamburg.