VeranstaltungstippsTermin-Ticker

+++ Selbstständigkeit für Frauen im Handwerk: viel Potenzial  +++ aktiv einbringen für Wahlprüfsteine zur Bürgerschaftswahl +++ Online-Konferenz zum Online-Marketing +++ Digitalisierung: frischer Wind für Abläufe und Prozesse +++ Digitaltag +++ 

Selbstständigkeit: Handwerkerinnen besitzen viele Entwicklungsmöglichkeiten, da sie zumeist sehr gut qualifiziert und leistungsstark sind. Chancen und Potenziale der Selbstständigkeit für Frauen im Handwerk zeigt eine kostenfreie Infoveranstaltung des Kammerprojekts „Traumjob Handwerk" auf. Ob Neugründung, Übernahme oder Nebenerwerbsgründung – die Teilnehmerinnen erfahren, was auf jeden Fall zu beachten ist und welche Unterstützung sie nutzen können, um ihre Selbstständigkeit sicher aufzubauen. Raumausstatterin Laura Aulbur berichtet von ihren Erfahrungen in der Gründungsphase ihrer Polsterei Stoffwerkstatt. Details und Anmeldung unter diesem LinkWann: Mittwoch, 19. Juni 2024, 17.30 bis 19.30 Uhr. Wo: Handwerkskammer, Holstenwall 12.

Wahlprüfsteine: Bis zur Wahl der Hamburgischen Bürgerschaft im März 2025 ist es nicht mehr so lange hin. Deshalb sind Handwerkerinnen und Handwerker in Hamburg jetzt gefragt. Frühzeitig holt die Handwerkskammer Profis aus der Praxis ins Boot, um handwerkspolitische Forderungen zu konkretisieren. Um Bürokratieentlastung, Gewerbeflächen und berufliche Bildung geht es in der nächsten Workshoprunde (Impressionen von Teil 1 auf Facebook). Die Ergebnisse fließen in Wahlprüfsteine ein, nach denen das Handwerk die Programme der Parteien beurteilt. Wer seine Meinung einbringen möchte, meldet sich verbindlich unter Nennung des gewünschten Themas an, E-Mail: bezirke@hwk-hamburg.de. Weitere InfosWann: Freitag, 14. Juni 2024, 14.30 bis 17.30 Uhr. Wo: Elbcampus, Zum Handwerkszentrum 1.

Marketing: Die Online-Konferenz „Online-Marketing Handwerk" (OMH) bietet kostenfrei und parallel Vorträge zu zwei Schwerpunkten. Zum einen steht das Kundenmarketing im Mittelpunkt: von der Suchmaschinenoptimierung über Videos für Social Media bis hin zur Content-Erstellung mit dem Grafikdesign-Tool Canva. Zum anderen dreht sich alles um die Zielgruppenansprache, sei es in der Berufsorientierung für Schüler*innen der Generation Z, sei es bei Stellenanzeigen. Die Handwerkskammer Hamburg ist Mitveranstalter der OMH. Programm und Anmeldung unter diesem Link. Wann: Mittwoch, 12. Juni 2024, 9 bis 17 Uhr.

Prozessoptimierung: Wenn Betriebe sich digitalisieren, gilt es oft, bestehende Abläufe und Prozesse anzupassen. Systematisch geht ein kostenfreier Workshop des Mittelstand-Digital-Zentrums Hamburg die Ablauf- und Prozessoptimierung im Handwerk an. Ziel ist es, den Teilnehmenden Werkzeuge und Methoden an die Hand zu geben, mit denen sie Abläufe und Arbeitsprozesse im Betrieb effizienter gestalten können. In interaktiven Einheiten werden Abläufe analysiert, Optimierungspotenziale ausgemacht und anhand von Fallbeispielen praktische Lösungen erarbeitet. Für Details und Anmeldung hier klickenWann: Freitag,7. Juni 2024,9 bis 13 Uhr. Wo: Elbcampus, Zum Handwerkszentrum 1.

Digitaltag: Ob Coding-Workshops für Kinder, Diskussionsrunden zu künstlicher Intelligenz oder Smartphone-Beratungen für ältere Menschen – der bundesweite Digitaltag macht Digitalisierung für alle erlebbar. Über die interaktive Aktionslandkarte lassen sich Veranstaltungen in der näheren Umgebung finden, etwa die Digitalwerkstatt der Volkshochschule Hamburg. Ausrichter ist die Initiative „Digital für alle". Weitere InfosWann: Freitag, 7. Juni 2024, verschiedene Termine. 

Claus Rosenau
Redaktion HandwerksINFO

Tel.: 040 35905-472
handwerksinfo@hwk-hamburg.de