VeranstaltungstippsTermin-Ticker

+++ Geflüchtete: Forum zeigt Potenziale für den Arbeitsmarkt auf +++ zum Umgang mit Veränderungen durch künstliche Intelligenz +++ Zaun und Ziegel als Solarstromproduzenten +++ Marktplatz der Begegnungen: Talente finden unter Geflüchteten +++ Versorgungswerk lädt zur Mitgliederversammlung +++

Personalentwicklerforum: Wie Geflüchtete pragmatisch in den Arbeitsmarkt integriert werden können, ist Thema beim Personalentwicklerforum, zu dem die Agentur für Arbeit Hamburg mit weiteren Partnern einlädt, darunter die Handwerkskammer. Welche Unterstützungsmöglichkeiten bestehen zur Aufnahme und während eines Beschäftigungsverhältnisses? Darauf gibt es Antworten. Beispiele aus der Praxis kommen unter anderen von der Landesinnnung der Gebäudereiniger Nordost. Die Anmeldung kann hier erfolgen, die Teilnahme ist kostenfrei. Wann: Montag, 2. Dezember 2024, 15 bis 18 Uhr. Wo: Patriotische Gesellschaft, Trostbrücke 4-6.

KI-Veränderungsprozesse: Wie sich Widerstände der Mitarbeitenden gegen neue Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) konstruktiv nutzen lassen, zeigt ein kostenfreier Workshop des Mittelstand-Digital-Zentrums Hamburg auf. Die Sorgen und Bedenken der Mitarbeitenden zu kennen ist Voraussetzung, um Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten. Zum Programm gehört auch der Besuch des temporären KI-Showrooms am Elbcampus. Die Teilnehmenden können live ausprobieren, wie KI-Anwendungen ihre Arbeit erleichtern und die Effizienz steigern. Dazu dienen Anwendungsbeispiele aus dem Handwerk, beispielsweise Chatbots und Bilderkennung. Details und Anmeldung unter diesem LinkWann: Dienstag, 26. November 2024, 16 bis 19 Uhr. Wo: Elbcampus, Zum Handwerkszentrum 1.

Solarstrom: Photovoltaikanlagen, auf dem Dach oder auch an der Fassade montiert, sind Standard. Solarstrom lässt sich aber auch auf andere Art erzeugen. Als Alternative oder Ergänzung bieten sich beispielsweise ein Solarzaun, Solar-Dachziegel und -Schindeln, farbige Module, Solartracker oder Unterkonstruktionen für Flachdächer an. Diese neuen und energieeffizienten Einsatzmöglichkeiten für Photovoltaik rund ums Gebäude stellt eine kostenfreie Online-Fachveranstaltung des Energiebauzentrums Hamburg vor. Für Details und Anmeldung hier klickenWann: Montag, 25. November 2024, 16 Uhr.

Marktplatz: Die Integration von Geflüchteten und Menschen mit Migrationsgeschichte am Arbeitsmarkt will die Handelskammer Hamburg als Veranstalter mit dem „Marktplatz der Begegnungen" fördern. Betriebe, die als Aussteller mit geflüchteten und zugewanderten Menschen, die einen ersten Deutschkurs absolviert haben, ins Gespräch kommen möchten, können sich noch bis Montag, 25. November, anmelden bei Stefanie Gotthardt, E-Mail: stefanie.gotthardt@hk24.de. Die Teilnahme ist unentgeltlich. Alternativ zur Teilnahme als Aussteller können Betriebe kostenfrei ihre Stellenangebote bei der Veranstaltung publik machen. Alle Infos. Wann: Dienstag, 3. Dezember 2024, 10 bis 14 Uhr. Wo: Handelskammer, Adolphsplatz 1.

Versorgungswerk: Das Versorgungswerk der Innungen und Fachverbände im Bereich der Handwerkskammer Hamburg e. V. lädt zur Mitgliederversammlung ein. Einladung und Tagesordnung sind im NordHandwerk veröffentlicht (Link). Anmeldung per E-Mail unter info@gesamtverband-hamburger-handwerk.deWann: Donnerstag, 5. Dezember 2024, 14 Uhr. Wo: Hanse Lounge, Neuer Wall 19.

Claus Rosenau
Redaktion HandwerksINFO

Tel.: 040 35905-472
handwerksinfo@hwk-hamburg.de