
Azubi-Challenge: Werde zum Impact-Azubi!
Workshop
Zielgruppe: kostenfrei für Azubis aus Hamburger Handwerksbetrieben (KMU)
Umweltschutz oder Digitalisierung: Deine Ideen zählen!
Du bist Azubi und willst mehr, als einfach nur deine Ausbildung durchziehen? Du möchtest was bewegen, Verantwortung im Betrieb übernehmen und mit anderen zusammen kreative Ideen entwickeln?
Sie sind Betriebsinhaber*in oder Ausbilder*in und möchten Ihre Azubis durch Abwechslung vom Ausbildungsalltag motivieren? Sie würden Ihren Betrieb in Sachen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gern voranbringen, aber Ihnen fehlen für viele Schritte die Kapazitäten?
Dann ist dieser Azubi-Workshop genau das Richtige! Auszubildende aus verschiedenen Betrieben entwickeln gemeinsam und mit professioneller Begleitung konkrete Ideen für mehr Digitalisierung und Nachhaltigkeit, die sie im Betrieb umsetzen können
Das bringt´s:
- Umsetzbare Maßnahmen, die dem Betrieb was bringen: Im Team werden Ideen entwickelt, und die Umsetzung wird geplant.
- Das Erlebnis, etwas bewirken zu können: Die Azubis merken, dass ihnen der Betrieb etwas zutraut, und dürfen auf ihre selbst umgesetzten Maßnahmen stolz sein.
- Skills fürs Berufsleben: Die Azubis lernen Techniken kennen, mit denen sie auch künftig Ideen entwickeln und umsetzen können.
- Abwechslung vom Ausbildungsalltag
- Vernetzung mit anderen Azubis
- Teilnahmezertifikat
Während des Workshops stehen im Seminarraum Getränke und kleine Snacks zur Verfügung. Ein Mittagessen kann nicht gestellt werden, es gibt am ELBCAMPUS aber die Möglichkeit, sich zu verpflegen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit StartYOUtopia statt.
Die Förderung als JOBvision-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Soziales, Frauen und Jugend ermöglicht es uns, diese Veranstaltung kostenfrei anzubieten.
Wann: 03.09.2025 um 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Wo: ELBCAMPUS Kompetenzzentrum der Handwerkskammer, Zum Handwerkszentrum 1, 21079 Hamburg
Referent: Interne Referenten*innen
Veranstalter: Handwerkskammer Hamburg | Handwerk im Wandel
Anmeldefrist: 18.08.2025 bis 02.09.2025
Anfahrtsplan: