
Förderprogramme für Bau- und Ausbauverträge kennenlernen
Online-Veranstaltung
Zielgruppe: Geschäftsführer*innen, Leiter*innen, Betriebsinhaber*innen des Hamburger Handwerks
Im August hat der Hamburger Senat die Erneuerung des Klimaschutzgesetzes und die zweite Fortschreibung des Hamburger Klimaplans beschlossen. Darin enthalten sind maßgebliche Vorgaben zu CO2- Ausstoß, Dekarbonisierung und Mobilität sowie dem Ausbau der Erneuerbaren Energien. Im September passierten dann die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) sowie Eckpunkte für die künftige Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) den Bundestag.
Die Wende zu einer Zukunft, in der Gebäude vorzugsweise mit regenerativen Energien versorgt werden und die Anpassung an den Klimawandel erleichtern, hat Auswirkungen auf die Förderprogramme auf Bundes- und Landesebene. Die überarbeitete Richtlinie wird – ebenso wie das neue GEG – zum 01.01.2024 in Kraft treten.
Die IFB Hamburg ist signifikant an der Umsetzung der Maßnahmen beteiligt, da sie u.a. attraktive Förderungen für Energieeinsparung, Erneuerbare Energien, Regenwassernutzung sowie Gebäudebegrünung für klimafreundlichen Gebäude bietet.
Auf dieser virtuellen Informationsveranstaltung machen Experten der IFB Sie vertraut mit den aktuellen Programmen, damit Sie bei Rückfragen Ihrer Kunden zumindest grob informiert sind und Ansprechpartner für Rückfragen benennen und kennen. Die IFB-Experten stellen auch die Förderansätze auf Bundesebene (kfw.de und bafa.de) und deren Kombinationsmöglichkeiten mit Landesmitteln vor.
Den Einwahllink erhalten Sie rechtzeitig nach Anmeldung.
Wann: 29.11.2023 um 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Wo: Online-Veranstaltung
Referent: Externe Referenten*innen
Veranstalter: Handwerkskammer Hamburg | Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB)
Anmeldefrist: 25.09.2023 bis 28.11.2023