
ArbeitsrechtAuf Stand von KI-Verordnung bis Arbeitszeiterfassung
Im Jahr 2024 hat sich im Arbeitsrecht viel getan, und auch für 2025 stehen wichtige Änderungen an. Der Campus-Talk bringt Führungskräfte und Personalverantwortliche, die Sicherheit im Umgang mit diesem Thema für ihren Arbeitsalltag benötigen, auf den neuesten Stand. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Interessierte erfahren alles Wissenswerte über die zentralen Änderungen im Arbeitsrecht. Sie erhalten praxisnahe Tipps, wie sie Fallstricke vermeiden können.
Rechtsanwalt Andre Gieseler blickt in seinem Vortrag auf die rechtlichen Entwicklungen des Jahres 2024 zurück und gibt einen Ausblick auf 2025. Der Vortrag bietet unter anderem einen Überblick über die wichtigsten Vorbereitungen für den Jahresbeginn: So steigt ab Januar der gesetzliche Mindestlohn. Auch das Thema Urlaub sollte frühzeitig berücksichtigt werden, um Klarheit bei Verfallsregelungen zu schaffen (siehe „Links zum Thema").
Die zentralen Themen für 2025: Wie steht es um die Verpflichtung zur Arbeitszeiterfassung? Welche Auswirkungen hat die KI-Verordnung des EU-Parlaments? Wie viel Entlastung bringt das Bürokratieentlastungsgesetz IV tatsächlich? Auf diese und weitere Fragen erhalten die Teilnehmenden beim Campus-Talk Antworten.
Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Dafür einfach den Button nutzen.