Eine Bewerbung, fünf Betriebe
Die Bergerdorfer Betriebsjunioren wurden im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin für Ihr Projekt „Bergedorfer Praktikumsmodell“ ausgezeichnet.
Foto: Peter-Paul Weiler
Die Bergerdorfer Betriebsjunioren wurden im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin für Ihr Projekt „Bergedorfer Praktikumsmodell“ ausgezeichnet.
Collage: Handwerkskammer Hamburg
In Hamburg sind neue Diesel-Fahrverbotszonen geplant: Der Präsident der Handwerkskammer, Hjalmar Stemmann, weist darauf hin, dass Handwerker weiterhin ungehindert zum Kunden kommen müssen.
Foto: Handwerkskammer Hamburg
Basierend auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen ist es unstrittig, dass Klimaschutz weltweit umgesetzt werden muss. Anfangen müssen wir jedoch vor der eigenen Haustür.
Foto: Swaantje Ehlers
Die Förderung des Kompetenzzentrums Hamburg wird um weitere zwei Jahre Verlängert. Damit können weiterhin innovative Projekte vorangebracht werden, wie z.B. die praxistaugliche Fertigung von speziellen Metallteilen mit dem 3D-Drucker.
Foto: Handwerkskammer Hamburg/Peters-Fotografie
33 Unternehmen erstmals mit dem Hamburger Familiensiegel ausgezeichnet.
Foto: Agentur für Arbeit Hamburg
Foto: Peters-Fotografie
Handwerkskammer-Präsident Hjalmar Stemmann, Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher und Hauptpastor Alexander Röder gratulieren bei der Meisterfeier 2019 im Hamburger Michel
Möchten Sie über Themen des Handwerks berichten? Haben Sie Fragen zur Situation des Handwerks? Benötigen Sie Kontakte zu Betrieben? - Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner.
Die Handwerkskammer Hamburg versteht sich als unternehmerisch geführte öffentlich-rechtliche Institution, die auf Dienstleistungen für ihre Mitglieder sowie ihre Partner in Wirtschaft, Gesellschaft und öffentlicher Verwaltung ausgerichtet ist.
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zur Handwerkskammer Hamburg.