Vom 12. September an wird es rund um die Osterstraße ein neues Bewohnerparkgebiet geben. Für Handwerksbetriebe, die dort ihren Betriebssitz haben, soll es Erleichterungen geben. Hintergründe und Stellungnahme des HandwerkskammerpräsidentenNews
News
04.08.2022 Parken am Betriebssitz: Behörde muss gute Ansätze nun zügig umsetzen
Ausgewählte Bildungsangebote des ELBCAMPUS
Plätze frei im Meisterlehrgang Feinwerkmechanik
Gelegenheit für Schnellentschlossene: im berufsbegleitenden Vorbereitungslehrgang für die Meisterprüfung im Feinwerkmechanikerhandwerk am ELBCAMPUS sind die beiden letzten Plätze noch zu vergeben. Starttermin ist der 8. August, einsteigen kann man noch bis zum 29. August
Berufsbegleitend Betriebswirt*in werden
Der Lehrgang vermittelt die strategischen Fähigkeiten, die für die Führung eines Betriebs oder eine leitende Position benötigt werden. Bereiten Sie sich oder eine Mitarbeiterin bzw. einen Mitarbeiter Ihres Vertrauens auf kommende Herausforderungen vor. Starttermin ist der 27. September 2022
Ausstellung der Tischler-Meisterstücke 2022
Es ist eine Tradition seit mehr als zwei Jahrzehnten: Die Handwerkskammer Hamburg präsentiert die Tischler-Meisterstücke des laufenden Prüfungsjahrganges in einer Ausstellung am ELBCAMPUS. Kreativität und technisches Können auf höchstem Niveau zeichnen die 42 Exponate aus.
Eröffnung: 20.08.2022, 10-17 Uhr
Berufsbegleitende zum SiGeKo
Die SiGeKo analysiert die Risiken und erhöht die Sicherheit auf der Baustelle. In der berufsbegleitenden Weiterbildung profitieren Sie von erfahrenen Dozent*innen und erhalten praktische Tipps, wie Sie Maßnahmen zum Sicherheits- und Gesundheitsschutz planen, koordinieren und überprüfen. Start: 19.08.2022
Wichtige Links
Meister-Vorbereitung
Aufstiegs-BAföG
Kursangebot des ELBCAMPUS
ELBCAMPUS - Kontakt
Allgemeine Informationen
040 35905-800
Weiterbildungsberatung
040 35905-777
E-Mail senden
Kontakt und Anfahrt
Qualifizierung zu Führungsthemen
Die ELBCAMPUS Management Akademie unterstützt Fach- und Führungskräfte mit intensiven und nachhaltigen Seminaren zu Themen rund um die digitale Transformation.
Neu auf Facebook
Unsere Kanäle
Handwerksberufe, Berufsorientierung, Aus- und Weiterbildung im Video.
Veranstaltungen
16.08.2022Experten von Schulbau Hamburg beantworten Fragen zu dem Schreiben/zur Eigenerklärung zu den Russlandsanktionen
17.08.2022Hilfe, wir wachsen - Handlungsempfehlungen für Handwerk und KMU
Erfahren Sie in unserem Workshop, wo konkret Ihre Ansatzpunkte sind, Wachstum besser in den Griff zu bekommen. Gemeinsam mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur geben wir Ihnen individuell
20.08.2022 - 23.08.2022Tischler-Handwerk in Vollendung. Die Meisterstücke 2022
Ausstellung von 42 Exponaten der Abschlussklassen der Hamburger Meisterschule Tischlerhandwerk und der Fachschule für Holztechnik Hamburg.
22.08.2022Workshop - The beauty of networking
Exklusiver und kostenfreier Erfahrungsaustausch-Workshop „The beauty of networking“ mit anderen soloselbstständigen Beauty-Profis zum Thema erfolgreich positionieren im digitalen Zeitalter.
Hinweis zur Corona-Pandemie: Durch die aktuelle Situation sind Präsenzveranstaltungen weiterhin stark eingeschränkt. Die Handwerkskammer Hamburg bietet Ihnen stattdessen Online-Formate zu vielen interessanten Themen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an die genannten Anprechpartner oder an unsere Zentrale Rufnummer 040 35905-0.
Arbeitsvertrag: Pflicht zu mehr Angaben
Am 1. August 2022 tritt das neue Nachweisgesetz in Kraft. Es erweitert die Pflichtangaben für Arbeitgeber erheblich.
Newsletter HandwerksINFO jetzt abonnieren
Werbeportal der Imagekampagne
Sie und Ihr Betrieb können im Werbeportal viele Angebote zur Erstellung eigener Werbung nutzen.
Auf der Suche nach qualifizierten Handwerker*innen in Hamburg?
Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige
"Sachverständigen-Navi", die Sachverständigendatenbank des Handwerks