Kundentermine in der Handwerksrolle
Kundentermine in Präsenz in der Handwerksrolle finden ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung statt. Bitte buchen Sie Ihren Termin online unter oder rufen Sie uns gerne unter 040 35 905-0 an.
Alle für das Handwerk wichtigen Informationen zur Corona-Pandemie finden Sie hier in unserem Internetangebot.
Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher, Handwerkskammer-Präsident Hjalmar Stemmann und Hauptpastor Alexander Röder ehrten bei der diesjährigen Meisterfeier 455 Jungmeisterinnen und Jungmeister, die 2021 und 2022 ihre Prüfungen bestanden haben.News
News
17.05.2022Das Hamburger Handwerk feierte im Michel 455 Jungmeisterinnen und Jungmeister
Corona-Pandemie: Hinweise zum Lehrbetrieb am ELBCAMPUS
Bitte informieren Sie sich unter dem folgenden Link über den aktuellen Stand:
FAQ des ELBCAMPUS zum Corona-Virus
Ausgewählte Bildungsangebote des ELBCAMPUS
Mein Ziel: Meister – der virtuelle Infoabend
Erfahren Sie bei den virtuellen Infoabenden des ELBCAMPUS, wie Sie Ihr Ziel Meister*in zu werden erreichen und welche finanzielle Unterstützung Ihnen zusteht. Für insgesamt 18 Ge-werke erhalten Sie alle Informationen rund um den Inhalt und Ablauf der Meisterausbildung sowie zum Aufstiegs-BAföG. Termine: 13. bis 28. Juni 2022.
Klug kontern – Schlagfertigkeit im Berufsleben
Wir werden angegriffen oder provoziert und wissen nicht, darauf zu reagieren. Später fällt uns plötzlich ein, was wir hätten sagen können. In diesem Tagesseminar lernen Sie anhand zahlreicher Übungen im Dialog schlagfertig zu agieren. Termin ist der 7. Juni.
AdA im Blended Learning-Format
Der Lehrgang „Ausbildung der Ausbilder“ vermittelt das nötige Rüstzeug, um als Ausbilder im Betrieb tätig zu sein und bereitet sehr praxisnah auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vor. Die Weiterbildung kann nun auch im Blended Learning-Format absolviert werden. Nächster Start: 13.08.2022
Online-Event: Fokus Wärmepumpen
Erhalten Sie wertvolle Einblicke zum Stand der Ausbildung, zu den konkreten Inhalten der Weiterbildung am ELBCAMPUS und den Potenzialen, die eine Qualifizierung für Ihr Unternehmen birgt. Bitte melden Sie sich zur Teilnahme an – dieses Online-Event ist kostenfrei. Termin: 08.06.2022, 17 Uhr
Wichtige Links
Meister-Vorbereitung
Aufstiegs-BAföG
Kursangebot des ELBCAMPUS
ELBCAMPUS - Kontakt
Allgemeine Informationen
040 35905-800
Weiterbildungsberatung
040 35905-777
E-Mail senden
Kontakt und Anfahrt
Qualifizierung zu Führungsthemen
Die ELBCAMPUS Management Akademie unterstützt Fach- und Führungskräfte mit intensiven und nachhaltigen Seminaren zu Themen rund um die digitale Transformation.
Neu auf Facebook
Unsere Kanäle
Handwerksberufe, Berufsorientierung, Aus- und Weiterbildung im Video.
Veranstaltungen
Hinweis zur Corona-Pandemie: Durch die aktuelle Situation sind Präsenzveranstaltungen weiterhin stark eingeschränkt. Die Handwerkskammer Hamburg bietet Ihnen stattdessen Online-Formate zu vielen interessanten Themen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an die genannten Anprechpartner oder an unsere Zentrale Rufnummer 040 35905-0.
31.05.2022 - 03.06.2022NORTEC 2022
Auf der Nordtec 2022 können Sie technischen Fortschritt live erleben und jede Menge Wissen für Ihren Unternehmenserfolg mitnehmen.
01.06.2022Netzwerkveranstaltung: Karriereperspektiven für Frauen im Handwerk
Ob mit einer Weiterbildung zur Führungskraft, Betriebsgründung oder-übernahme, die beruflichen Aussichten im Handwerk sind vielversprechend und vielfältig!
Vorankommen beim Klimaschutz
Individuelle und praktische Unterstützung bei der Reduzierung ihrer CO2-Emissionen erhalten Betriebe in einer kostenfreien Workshopreihe.
Newsletter HandwerksINFO jetzt abonnieren
Werbeportal der Imagekampagne
Sie und Ihr Betrieb können im Werbeportal viele Angebote zur Erstellung eigener Werbung nutzen.
Auf der Suche nach qualifizierten Handwerker*innen in Hamburg?
Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige
"Sachverständigen-Navi", die Sachverständigendatenbank des Handwerks